Terrarium
-
Exo Terra Faunarium Kunststoffbehälter hoch
ab CHF 6.90 Normalpreis CHF 6.90In verschiedenen Variationen erhältlich -
Exo Terra Terrarien Schrank 90cm
Sonderangebot CHF 199.00 Normalpreis CHF 249.00

Sie haben Fragen?
Senden Sie uns eine E-Mail und unsere Experten antworten sehr gerne!
Gute Beratung liegt uns am Herzen. Deshalb können Sie hier direkt Ihre Frage an unsere Expert:innen stellen. In der Regel erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden eine Antwort.
Terrarien - ein tiergerechtes Heim für Reptilien schaffen
Wer Leguane, Schlangen, Spinnen oder Frösche zu Hause halten möchte, braucht zwingend ein Terrarium oder je nach Tierart ein Aquaterrarium. Terrarien sind Anlagen oder einzelne Behälter, die meist aus Glas oder einer Kombination mit Holz respektive Kunststoff bestehen. Ziel ist es, in einem Terrarium den natürlichen Lebensraum der Tiere so gut wie möglich nachzubilden. Terrarien und Aquaterrarien dienen der Haltung verschiedenster Tierarten, am häufigsten werden Reptilien, Amphibien, Säugetiere, Insekten und Co. darin gehalten.
Achten Sie darauf, dass jede Tierart individuelle Bedürfnisse hat und nicht alle Reptilienarten miteinander gehalten werden können. Die unterschiedlichen Bedürfnisse bringen auch verschiedene Anforderungen an den Lebensraum und die Einrichtung des Terrariums mit sich.
Welche Arten von Terrarien gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von Terrarien. Welches Terrarium für Sie am besten geeignet ist, hängt weitgehend von der Art des Tieres ab, das Sie darin halten möchten. Echsen, Skorpione und Co. benötigen beispielsweise ein Wüstenterrarium mit einer flachen Bodenfläche, während z. B. Pfeilgiftfrösche ein Regenwaldterrarium mit einer höheren Luftfeuchtigkeit bevorzugen.
Wüstenterrarium:
Trockenterrarien werden oftmals auch als Wüstenterrarien bezeichnet. In den Anlagen herrschen trockenes Klima. Tags durch kann das Thermometer auf ungefähr 30 – 60 Grad steigen, in der Nacht sind es noch ca. 15– 20 Grad. Um diese Temperaturen zu erreichen, müssen Terrarien mit einer Wärmelampe beheizt werden. Die Einrichtung eines Trockenterrariums muss stets an die Tierart angepasst werden.
Regenwaldterrarium:
Oftmals werden Tropenwaldterrarien auch Regenwald- oder Feuchtwaldterrarium genannt. Diese Anlagen verfügen meist über eine hohe Luftfeuchtigkeit und sind für Tiere aus Ländern mit tropischen Regenwäldern gedacht. Das heisst, dass Klimafaktoren wie Luftfeuchtigkeit, Licht und Wärme tropischen Verhältnissen angepasst werden müssen. Die Temperaturen sollten etwas unter denen eines Trockenterrariums liegen, bei Tag etwa um die 25 - 30 Grad und nachts ca. 19 - 21 Grad. In einem Feuchtwaldterrarium liegt die Luftfeuchtigkeit meistens bei 70-90%.
Aquaterrarium:
Ein Aquaterrarium ist ein Hybrid aus Aquarium und Terrarium. Ein Aquaterrarium zeichnet sich dadurch aus, dass es einen aquatischen Teil besitzt, der in einen Landteil übergeht. Als Anlage oder Behälter wird ein Konstrukt verwendet, welches eigentlich ein Aquarium mit zusätzlichen Glaswänden darstellt. Zu den unterschiedlichen Aquaterrarien gehören beispielsweise das Paludarium (Sumpfterrarium), Riparium (Uferterrarium) und Rivarium (Bachlaufterrarium), auf die wir weiter unten genauer eingehen wollen.
Wie gross muss ein Terrarium sein?
Die Grösse des Terrariums hängt weitgehend davon ab, welche Tierart(en) Sie halten möchten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Terrariengrösse sich für Ihre Reptilien, Amphibien und Co. eignet, empfiehlt sich in den meisten Fällen, zur grösseren Grösse zu greifen. Sie können das Terrarium jederzeit mit Pflanzen, Wurzeln, Verstecken oder anderen Dekorationen befüllen. Bei Fragen oder Unsicherheiten steht Ihnen unser kompetentes Verkaufspersonal in den QUALIPET-Filialen mit Terraristik-Abteilung gerne zur Verfügung und berät Sie beim Kauf eines geeigneten Terrariums.
Wie wird ein Terrarium eingerichtet?
Das Zuhause für Ihre Reptilien, Amphibien oder Kleinsäuger soll möglich naturnah gebildet werden. Dabei dürfen die richtige Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Bepflanzung, Beleuchtung usw. keinesfalls vergessen gehen. Für manche Tierarten sind Klettermöglichkeiten unabdingbar. Bieten Sie Ihren Reptilien, Kleinsäugetieren und Co. ausreichend Versteckmöglichkeiten an. Im Allgemeinen sollte das Terrarium auch Folgendes beinhalten:
• Eine Wasserschale : Alle Tiere müssen trinken. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Terrarium eine Wasserschale hat. Achtung: Ihr Tier muss einfach aus der Wasserschale heraus können, damit es nicht ertrinkt, wenn es hineinfällt.
• Futterschale : Reptilien und Co. benötigen einen Platz zum Fressen. Stellen Sie Ihrem Tier beispielsweise einen Futternapf ins Terrarium.
• Verstecke : Tiere verstecken sich gerne und benötigen Rückzugsorte. Stellen Sie sicher, dass Ihr Terrarium ausreichend Versteckmöglichkeiten bietet.
• Buddeln und klettern: Manche Tierarten haben das natürliche Bedürfnis zu buddeln oder zu klettern.
• Dekorationen : Künstliche Pflanzen, Felsen und andere Dekorationen können bei der Nachstellung eines natürlichen Lebensraums behilflich sein.