Nourriture pour cochons d'Inde
-
Happy Rancho Swiss Nature Mix Nourriture pour cochons d'Inde
Dès CHF 15.90 Prix normal CHF 15.90Disponible en différentes variétés -
-
Happy Rancho Paille de la région de «Wesermarsch»
Dès CHF 9.90 Prix normal CHF 9.90Disponible en différentes variétés -
Happy Rancho Foin de prairies naturelles de «Wesermarsch»
Dès CHF 13.90 Prix normal CHF 13.90Disponible en différentes variétés -
Happy Rancho Foin de prairies avec délicieux additifs
Dès CHF 8.90Disponible en différentes variétés -
schweizer Meerschweinchenfutter
Dès CHF 6.90 Prix normal CHF 6.90Disponible en différentes variétés -
Happy Rancho Professional Mix Nourriture pour cochons d'Inde
Dès CHF 9.90 Prix normal CHF 9.90Disponible en différentes variétés -
Bunny MeerschweinchenTraum BASIC
Dès CHF 19.90 Prix normal CHF 19.90Disponible en différentes variétés -
Bunny MeerschweinchenTraum YOUNG
Dès CHF 19.90 Prix normal CHF 19.90Disponible en différentes variétés -
Bunny MeerschweinchenTraum Senior
Dès CHF 19.90 Prix normal CHF 19.90Disponible en différentes variétés

Avez-vous des questions?
Envoyez-nous un e-mail et nos experts se feront un plaisir de vous répondre !
Bien vous conseiller - ça nous tient à coeur. C'est pour cette raison, que vous pouvez poser votre question directement à nos experts. En règle générale, vous recevez une réponse dans un délai de 48 heures.
Meerschweinchen sind äusserst empfindlich, was ihre kleinen Mägen betrifft. Jegliche Nahrung sollte von daher stets frisch sein, sodass es nicht zu Verdauungsstörungen kommt. Die Ernährung von Meerschweinchen wird als foli-herbivor bezeichnet: Aufgrund des lebenslangen Zahnabriebs benötigen die kleinen Kerlchen rohfaserhaltige Speisen.
Was dürfen Meerschweinchen auf keinen Fall fressen?
Hülsenfrüchte, Avocado, Kartoffeln, Zwiebelgewächse und Kohlarten sollten nicht an Meerschweinchen verfüttert werden.
Grünfutter & Frischfutter als Meerschweinchenfutter
Sowohl Heu als auch Gras sind die Grundnahrungsmittel für Meerschweinchen. Die kleinen Gesellen lieben Kräuter (Löwenzahn, Klee, Brennnessel, Rüeblikraut, Fenchelkraut, Mangoldblätter, Brombeer-, Himbeer- und Rosenblätter sowie Petersilie), Äste, Blätter und Zweige. Werden die Tiere im Freien gehalten, ist entsprechend mehr Energie von Nöten, wenn es kalt ist. Meerschweinchen können Vitamin C nicht selbst bilden, weshalb sie einen erhöhten Bedarf an Vitamin C haben (10mg pro kg/am Tag).
Obst & Gemüse
Bitte geben Sie täglich Grünfutter (grüne, gelbe und rote Gemüsesorten wie Salat, Karotte, Gurke, Wiesenkräuter) hinzu. Fenchel, Peperoni oder Tomaten enthalten viel Vitamin C. Aufgrund des hohen Zuckeranteils sollte Obst nur wenig verfüttert werden (einmal pro Woche).
Heu
Meerschweinchen sollten staubarmes und trockenes Heu zu sich nehmen. Das Heu wird idealerweise in Heuraufen angeboten, altes Heu sollte entsorgt werden. Die Nahrung ist lebensnotwendig, weil sie eine essentielle Rolle bei der Verdauung spielt und reich an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien ist.
Zahnpflege
Heu ist sehr wichtig für den Abrieb der Zähne. Zu lange Zähne bereiten den Tieren Schmerzen und halten Sie von der korrekten Nahrungsaufnahme ab. Körnerfutter (1 Esslöffel pro Meerschweinchen) kann in kleinen Massen gefüttert werden.
Gut zu wissen: Meerschweinchen fressen ihren Blinddarmkot.
Trockenfuttersorten können in kleinen Mengen gefüttert werden.