Unterstützt Ihren kleinen Liebling
Ebenso kennzeichnend ist ein oft sehr lebhaftes Temperament. Diese erhöhte Aktivität muß durch eine entsprechende Energiezufuhr ausgeglichen werden.
Das Immunsystem
Das Immunsystem des Hundes stellt ein komplexes „Verteidigungsystem“ dar, welches sich aus verschiedenen „Abwehrmechanismen“ zusammensetzt. Dieses ermöglicht es dem Hund, sich gegen innere und äußere Einflüsse zur Wehr zu setzen. Ziel ist es, den Organismus vor Schädigungen zu bewahren und die Gesundheit des Hundes zu erhalten. Jeden Tag aufs Neue wird das Immunsystem besonderen Belastungen ausgesetzt.
Warum ist das Immunsystem kleiner Hunde starken Belastungen ausgesetzt?
Dies ist in erster Linie auf das sehr lebhafte Temperament kleiner Hunde zurückzuführen. Diese erhöhte Aktivität kann vermehrten oxidativen Stress zur Folge haben. Zudem leben kleine Hunde vor allem im städtischen Bereich und sind hier verstärkt Umweltbelastungen ausgesetzt.
Erhaltung des Idealgewichts
L-Carnitin mobilisiert körpereigene Fettreserven und verhindert eine übermässige Gewichtszunahme.
Höchste Akzeptanz durch sorgfältig ausgewählte Nährstoffe und ein natürlicher Aromaschutz. Eine spezielle Krokettengrösse, -form und -struktur erleichtern die Nahrungsaufnahme auch bei wählerischen Hunden.
Haut- und Fellschutz
Vitamine und Aminosäuren verbessern die Barrierefunktion der Haut und verhindern das Eindringen von Bakterien. Omega 3/6- Fettsäuren sorgen für ein glänzendes Fell sowie Zink und Folsäure für eine gesunde Haut.
TARTAR REDUCTION - Zahnpflege
Zahnfleischentzündungen und Zahnsteinbildung
Laut einer Erhebung in deutschen Tierarztpraxen werden Zahnfleischentzündungen und Zahnsteinbildung ähnlich häufig diagnostiziert wie Herz-Kreislauf- oder Harnwegserkrankungen. Kleine Hunde sind hiervon ganz besonders betroffen. Hier stellt die Zahnsteinbildung inzwischen den Hauptgrund für einen Tierarztbesuch dar.
Warum sind besonders kleine Hunde von der Zahnsteinbildung betroffen?
Das Gebiss kleiner Hunde weist oft nicht ausgefallene Milchzähne auf. Dies führt zu Fehlschluss und ermöglicht die Ablagerung von organischem Material und Bakterien. Die Zähne kleiner Hunde stehen enger zusammen als z.B. bei großen Hunden. In den Zwischenräumen können sich somit eher Bakterien und Nahrungsreste ansammeln.Kleine Hunde bekommen oft nur „weiche“ Nahrung zu fressen.
Wie entwickelt sich Zahnstein und welche Gefahren gehen von ihm aus?
Zunächst entwickelt sich auf der Zahnoberfläche der Zahnbelag. Dies ist ein Biofilm, der aus Millionen Bakterien und organischem Material besteht.Schon nach 24 - 48 Stunden kommt es zur Zahnsteinbildung durch die Einlagerung von Kalzium in den Zahnbelag und Aushärtung zu Zahnstein.Zahnfleischentzündung und nachfolgende Zerstörung des Zahnhalteapparates bis hin zum Zahnausfall sind häufig die Folge. Die befallenen Zähne stellen einen ständigen Keimherd dar. Diese Bakterien können im Körper schwere Erkrankungen, wie Herzinsuffizienz, Gelenk- und Nierenschädigungen hervorrufen.
Prävention mit SIZE HEALTH NUTRITION Mini
Mittel der Wahl zum Vorbeugen gegen Zahnstein ist das Zähneputzen. Geduldiges Training schon vom Welpenalter an gewöhnt den Hund an das tägliche Zähneputzen.
Auch die Ernährung spielt diesbezüglich eine maßgebliche Rolle. Die MINI Produkte der neuen SIZE HEALTH NUTRITION Linie tragen gleich zweifach zur Prävention bei:
- Mechanischer Reinigungseffekt: Die spezielle Größe und Textur der Krokette bewirkt eine optimale Kautätigkeit. Durch das tiefe Eindringen des Zahns in die Krokette kommt es zu einem Abriebeffekt, wodurch die Zähne gereinigt werden.
- Chemischer Reinigungseffekt: Natriumpolyphosphate fangen im Speichel enthaltenes Kalzium ab. Es steht somit nicht mehr für die Zahnsteinbildung zur Verfügung.