Bei Leberinsuffizienz ausgewachsener Hunde
Die Fütterungsdauer variiert in Abhängigkeit vom Schweregrad der Symptome und der Regenerationsfähigkeit der Leber. Lebenslanger Einsatz kann bei chronischen Leber erkrankungen notwendig sein. Um postprandiale Leberbelastungen zu reduzieren, ist eine Aufteilung der Tagesportion auf mehrere kleine Mahlzeiten empfehlenswert. Der niedrige Kupfer- und der hohe Zinkgehalt begrenzen die Kupferakkumulation in Leberzellen und helfen, Leberzelldegenerationen vorzubeugen.
Eine synergistisch wirkende Antioxidanzienkombination (Vit. E, Vit. C, Taurin, Lutein) kann die Körperzellen vor Angriffen aggressiver Stoffwechselprodukte schützen. Eine reduzierte Natrium-Aufnahme wirkt Bluthochdruck und extravaskulären Flüssigkeitsverlusten entgegen.Die hohe Energiedichte (1.546 kcal/kg Originalsubstanz) ermöglicht die Fütterung kleiner Portionen und führt zur Entlastung des Darms.
Die Diätetik übernimmt bei Lebererkrankungen eine Schlüsselfunktion durch:
- Optimierung der Stoffwechselleistung
- Bereitstellung essenzieller Nährstoffe für die Leberzellregeneration
EMPFOHLEN FÜR:
• Chronische Hepatitis
• Portosystemischen Shunt
• Hepatische Enzephalopathie
• Kupferspeicherkrankheit
NICHT GEEIGNET BEI:
• Pankreatitis oder Vorerkrankung mit Pankreatitis
• Hyperlipidämie
• Akute Hepatitis ohne hepatische Enzephalopathie
• Wachstum, Trächtigkeit/Laktation
ANGEPASSTER PROTEINGEHALT
Angepasster Gehalt an hochverdaulichen pflanzlichen Proteinen zur Unterstützung der Leberfunktion bei chronischer Leberinsuffizienz.
KUPFERREDUZIERT
Niedriger Kupfergehalt zur Minimierung der Kupferspeicherung in den Leberzellen.
HOHER ENERGIEGEHALT
Hohe Energiedichte zur Reduzierung der Futtermenge und Entlastung des Verdauungstrakts.