Alles rund um das Thema: «Aquarium richtig reinigen»
Damit sich Fische in Ihrem Aquarium wohlfühlen und gesund bleiben, muss auch die Umgebung stimmen. Die Reinigung des Aquariums und eine gute Wasserqualität sind…
Menu
Unser Sortiment
Sie haben Fragen?
Unser Experte A. Brunner antwortet!
Ein Aquarium muss regelmässig gereinigt und von Futterresten sowie Schmutz befreit werden. Mit dem JBL Pro Clean Aqua In-Out Reinigungsgerät wird der Teilwasserwechsel und die Reinigung des Bodens vereinfacht und das schleppen von Wassereimern fällt weg.
Verbinden Sie die Wasserstrahlpumpe mit dem Wasserhahn und befestigen Sie den langen Schlauch an der Wasserstrahlpumpe und am anderen Ende mit der Mulmglocke. Hängen Sie dann die Mulmglocke ins Aquarium. Stellen Sie nun den Absperrhahn an der Wasserstrahlpumpe auf Durchgang und öffnen Sie den Wasserhahn. Das vorbeiströmende Wasser saugt das Aquarienwasser an. Während des Absaugvorgangs mit der Mulmglocke können Sie den Aquarienboden reinigen. Schliessen Sie zum Wiederbefüllen des Aquariums den Absperrhahn an der Wasserstrahlpumpe und lassen Sie frisches Wasser ins Aquarium fliessen.
Schieben Sie die Mulmglocke mit drehenden Bewegungen in den Bodengrund Ihres Aquariums. Durch den Sog wird der Schmutz aus dem Boden in der Mulmglocke nach oben gezogen und der Bodengrund fällt aufgrund seines Eigengewichts wieder nach unten. So wird nur der Schmutz aus dem Aquarium abgesogen. Wenn Sie für den Bodengrund Ihres Aquariums feinem Sand verwenden, können Sie durch Anheben der Mulmglocke den Sog anpassen, so dass auch leichter Sand wieder nach unten fällt. Befindet sich ein Langzeitbodendünger unter der deckenden Kiesschicht, sollten Sie die Mulmglocke nicht bis zum Anschlag auf die Bodenscheiben in den Bodengrund stecken, sondern nur so tief, wie die deckende Bodengrundschicht dick ist.
Marke | JBL |
---|---|
Typ | Reinigung |
Damit sich Fische in Ihrem Aquarium wohlfühlen und gesund bleiben, muss auch die Umgebung stimmen. Die Reinigung des Aquariums und eine gute Wasserqualität sind…
Jedes Aquarium muss künstlich beleuchtet werden – Tageslicht allein reicht nicht aus. Fische benötigen einen klaren Tag-/Nacht-Rhythmus. Pflanzen können nur bei genügend hellem Licht…
Kurzinfo Systematik: Planorbarius corneus Ursprung: Mitteleuropa, Verbreitung bis Sibirien Grösse: Bis zu 3cm Temperaturen: 4-25 ° C Haltungsbedingungen und Charakteristik Die hauptsächlich in Mitteleuropa…